Hier finden Sie Informationen zu meiner Arbeit als Psychologin in der Praxis, über meine Fortbildungstätigkeit und über meine Publikationen.
In meiner Praxis biete ich schwerpunktmäßig psychologische Beratung und Therapie an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen: in beruflichen oder privaten Krisen, bei Partnerschaftsproblemen oder bei Fragen zur Erziehung.
Als psychologische Expertin schreibe ich Fachbücher und arbeite für verschiedene Rundfunk- und Fernsehsender und Printmedien.
Viel Spaß beim Stöbern auf der Seite!
Herzlich, Elisabeth Raffauf
Familien- und Erziehungsberatung
„Respekt gegenüber Erwachsenen/ Eltern, ist etwas, das schwer einzuhalten ist, vor allem wenn es nicht auf Gegenseitigkeit beruht.“
(Annika, 14 Jahre)
Wenn ein Mitglied in der Familie Schwierigkeiten hat, ist das oft ein Symptom dafür, dass in dem System „Familie“ etwas nicht gut läuft. Wenn wir die Familie als ein Räderwerk betrachten, in dem jeder seinen Teil zum Funktionieren beiträgt, zeigt sich, dass jedes Familienmitglied etwas zur „Gesundung“ beitragen kann. Diese Sichtweise ist für Alle entlastend und eröffnet neue Lösungswege.
Coaching
„Der Weg entsteht im Gehen wie durch ein Wunder“
(Reinhold Schneider, dt. Schriftsteller)
Was kann ich in meinem Beruf? Wie kann ich mich mit meinen Talenten zeigen? Was ist mein Ziel? Wie kann ich es erreichen? Diese Fragen beschäftigen die meisten Menschen. Im Coaching die eigene Haltung, die Position im Beruf, die Wünsche und Ziele zu reflektieren ist ein erster Schritt zum erfüllten Berufsleben.
Leitungs‐Coaching: Kommunikationsfähigkeit, Teamführung, Konflikt‐Management und Projektentwicklung sind erlernbar. Transparenz und Wertschätzung einerseits und ein klarer Führungsstil andererseits sind die Schlüssel zu einem guten, kreativen und produktiven Arbeitsklima.
Supervision
„Für sich allein ist man nicht witzig“
(Goethe)
Schwierige „Fälle“ können auch im Team schwierig werden. Die Reflektion des Berufsalltag und der Blick auf das gemeinsame berufliche Ziel stärken ein Team und helfen belastende Situationen zu lösen und neue Kräfte frei zu setzen.
Beratung und Coaching nach persönlicher Absprache.
Paarberatung
„Wir können andere Menschen nicht verändern,
aber wenn wir uns anders aufstellen, verändern wir etwas“
•     Konflikte verstehen
•     Gespräche mit Neugier und Interesse führen
•     Einander wertschätzend begegnen
Partnerschaft und Familie sind zugleich Inseln und Halt. Zusammen bilden sie - im Idealfall - eine gute Basis um in die Welt hinaus zu gehen. Genauso wie eine Wohnung ab und zu „ausgemistet“ werden muss, um Platz für Neues zu schaffen, ist es hilfreich, die Partnerschaft von Zeit zu Zeit aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wenn wir uns und den Anderen besser verstehen, können wir Gespräche anders führen, Konflikte besser einordnen und Beziehungen neu gestalten.
Podcast vom 15.05.2022
Foto von Xavier Mouton auf Unsplash
Im Sonntagstalk spricht Bärbel Schäfer mit Elisabeth Raffauf: Viele Eltern hätten “das Gefühl, die Kinder seien auch Aushängeschild„ und wollten der Welt beweisen, dass sie gute Eltern sind.
Die Forderung: Schaut weniger auf euch und mehr auf die Bedürfnisse der Kinder!
Videobeitrag vom 03.03.2022
Foto von Chuko Cribb auf Unsplash
Putins Krieg in der Ukraine schockiert viele Menschen und auch Kinder bekommen mit, das dort gerade etwas passiert. Wie können Eltern damit umgehen?
Interview vom 02.03.2022
Foto von Dea Piratedea auf Unsplash
Putins Krieg in der Ukraine schockiert viele Menschen und auch Kinder bekommen mit, das dort gerade etwas passiert. Wie sollten Eltern am besten mit ihnen über das Thema sprechen?
Audiobeitrag vom 22.02.2022
Foto von Jakub Ivanov auf Unsplash
Putins Krieg in der Ukraine schockiert viele Menschen und auch Kinder bekommen mit, das dort gerade etwas passiert. Krisen, Krieg, schlechte Nachrichten - Wie sprechen Sie darüber mit Ihren Kindern?
Interview vom 17.12.2021
Foto von Samuel Tettey
Im Interview erzählt die Therapeutin Elisabeth Raffauf, ob man sich tatsächlich die Mutter oder den Vater als Partner sucht, ob Scheidungskinder in Beziehungen benachteiligt sind ‐ und wie man aus alten Mustern ausbrechen kann.
(Videobeitrag vom 10.09.2021)
Foto von Giuseppe Chiucchiu
Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger verschiedene Gäst*innen. Darunter Teresa Enke, die Politologin Gesine Schwan, den Musiker und Autor Rocko Schamoni, die Ärztin Dr. Julia M. Nonn, Fitnesstrainer Fabian Nießl, den Sozialpädagogen und Rapper David Mayonga und die Psychologin Elisabeth Raffauf.
(Ausschnitte des Vortrags vom 30.09.2021)
Ausschnitte des Vortrags zum Buch „Die tun nicht nichts, die liegen da und wachsen“ in der Karl-Rehbein-Schule, Hanau.
21. Juni, 11:00 Uhr
Fortbildung für angehende Grundschullehrer*innen
Thema: Demokratie-Pädagogik, akute Krisen
Landtag Rheinland-Pfalz27. Juni, 10:05–12:00 Uhr
Notizbuch – Anrufsendung
„Eltern in Zeiten der Überforderung ‐ Wie können wir trotzdem gut für unsere Kinder da sein?“
Bayern222. August, 19:05–20:00 Uhr
Herzfunk – live
Ich möchte ein Smartphone mit dem ich privat sein kann
Maus-Live12. September, 19:05–20:00 Uhr
Herzfunk
Ich bin in meine beste Freundin verliebt und habe Angst, dass wenn ich ihr das sage, die Freundschaft kaputt geht
Maus-Live24. Oktober, 19:05–20:00 Uhr
Herzfunk
Ich habe eine Mitschülerin geküsst, sie war ganz wütend
Maus-Live09. November, 11:00 Uhr
Vortrag, Kongress: „Auslaufmodell Kindheit“
Erzieht uns einfach
Elternbildung Tirol, Haus der Begegnung12. November, 12:00 Uhr
Universität Göttingen
Warum gibt es Krieg? Und wann ist endlich wieder Frieden?
Göttinger Kongress für Erziehung und BildungIch bin Diplom-Psychologin und habe die staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie (Heilpraktikerin Psychotherapie). Zwanzig Jahre war ich in einer Erziehungsberatungsstelle tätig. Dort habe ich mit Eltern, Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Seit einigen Jahren bin ich in freier Praxis in Köln tätig. Parallel arbeite ich u.a. für das Kinderradio des WDR. Gemeinsam mit einer Kollegin habe ich die Kinderaufklärungsreihe „Herzfunk“ entwickelt. Außerdem schreibe ich Bücher zu den Themen Erziehung, besonders Pubertät und Sexualerziehung. Zu meinen Ausbildungen gehören die Systemische Ausbildung am APF in Köln, die Weiterbildung zum „Gestalt-Systemischen Management Coach“ am Gestalt-Institut in Frankfurt und eine Teil-Ausbildung am Institut für Gruppenanalyse.
© Foto von Tina Niedecken